Die 22. Jahrestagung unserer Gesellschaft hat zwischen dem 24. und dem 26.8.2023 in Basel stattgefunden. Sie wurde nach dem Prinzip unserer Gesellschaft organisiert, Synergien und Interdisziplinarität zwischen Medizin, Chirurgie, Ingenieurswissenschaften und Informatik zu fördern und zu leben.
Wie auch in unserem Leitbild hat die Tagung die Translation von innovativen Technologien aus der Grundlagenforschung bis hin zur klinischen Umsetzung motiviert, begleitet und zu unterstützt.
Die Jahr CURAC 2023 fand zeitgleich mit der Medical Robotics Week und dem Innovation Booster Robotics im Biozentrum der Universität Basel statt. Die von Georg Rauter und seinem BIROMED-Lab am Departement Biomedizinische Technik ausgerichtete Veranstaltung zeigte, dass Basel auf dem besten Weg ist, ein Hotspot der medizinischen Robotik zu werden.
Rund 140 Teilnehmende hörten rund 60 Vorträge. An fünf Ständen präsentierten die Hauptsponsoren Stäubli, Beckhoff, BHS Technologies und Fraunhofer sowie der Veranstalter der Konferenz ihre Visionen für eine bessere Gesundheitsversorgung durch technologische Innovationen.
Referenten aus der ganzen Welt zeigten, dass die Integration von Technik und Robotik in die klinische Problemlösung hocheffektiv ist. Roboter helfen bereits erfolgreich bei Prävention, Diagnose, Monitoring, Therapie und Rehabilitation. Und die Zukunftsaussichten sind noch vielversprechender, denn die aktuellen Erfolge ermutigen Ingenieure und Kliniker, weitere gemeinsame Projekte zu verfolgen.
Unten sehen Sie einige Impressionen. (Fotos: Reinhard Wendler, DBE/Universität Basel)
Prof. Dr. Georg Rauter (University of Basel) und das Organisationsteam der CURAC 2023
Kontakt: curac2023@curac.org