Skip to main content

24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie e. V.

18. - 20.09.2025

Universitätsklinikum Heidelberg

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC) findet vom 18. bis 20. September 2025 in Heidelberg statt.

Unter der Leitung von Prof. Patrick Schuler erwartet Sie ein spannendes Programm rund um die neuesten Entwicklungen in der computer- und roboterassistierten Chirurgie. Freuen Sie sich auf innovative Forschung, interdisziplinären Austausch und spannende Workshops.

Merken Sie sich den Termin vor und seien Sie dabei!

Jetzt Beiträge bis zum 16. Mai 2025 einreichen +++  

Early Bird Ticket
(bis 31.07.2025)

inkl. Get Together am Fr., 19.09.2025

Normalpreis

300 €

CURAC-Mitglied

240 €

StudentIn (Bachelor/Master)

80 €

Regular Ticket
(ab 01.08.2025)

inkl. Get Together am Fr., 19.09.2025

Normalpreis

330 €

CURAC-Mitglied

270 €

StudentIn (Bachelor/Master)

100 €

Tagesticket (Do., 18.09.25)

150 €

Tagesticket (Fr., 19.09.25)

150 €

Tagesticket (Sa., 20.09.25)

100 €

Social Events

Gesellschaftsabend am Do., 18.09.25

75 €

auf dem Heidelberger Schloss
Jetzt zur Konferenz anmelden

Informationen und Anmeldung zur Mitgliedschaft im CURAC e.V. finden Sie hier.

Die CURAC 2025 wird von führenden Experten und Wissenschaftlern besucht, die sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Medizintechnik austauschen.

30

Vorträge

100

Teilnehmer

12

Sponsoren

Hinweise für Autoren

Full Paper

Das Full Paper muss 4 Seiten umfassen und muss mit diesem Template erstellt werden: Full Paper Template als Word oder LaTex

Die Einreichung muss in englischer Sprache erfolgen.

Der angenommene Beitrag wird in den Proceedings der CURAC 2025 im Open Access Modus in ‚Current Directions in Biomedical Engineering‘ (CDBME) publiziert. Hierfür ist es notwendig, dass ausschließlich das o.g. Template verwendet wird und bei der Erstellung ein daraus exportiertes .pdf hochgeladen wird.

Bei der Zusammenfassung halten Sie sich bitte an die bewährte Struktur aus Einleitung, Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerung.

Für den finalen Upload müssen drei Dokumente hochgeladen werden.

  • Der finale Beitrag in druckfertigem Format entsprechend der Vorlage
  • Die unterschriebene Lizenzvereinbarung
  • Der finale Beitrag mit deutlicher Hervorhebung der Änderungen seit der ersten Einreichung des Beitrages

Extended Abstract

Das Extended Abstract sollte maximal 3 Seiten umfassen und mit dem Template erstellt werden: Extended Abstract Template (nur Word)

Die Einreichung kann entweder englisch- oder deutschsprachig sein.

Bei der Zusammenfassung halten Sie sich bitte an die bewährte Struktur aus Einleitung, Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerung.

Für den finalen Upload müssen zwei Dokumente hochgeladen werden.

  • Der finale Beitrag in druckfertigem Format entsprechend der Vorlage
  • Der finale Beitrag mit deutlicher Hervorhebung der Änderungen seit der ersten Einreichung des Beitrages
  • Die Lizenzvereinbarung wird bei Extended Abstracts nicht benötigt

Sie haben ab sofort die Möglichkeit, hier Ihre Beiträge bis zum
16. Mai 2025 12 Uhr einzureichen.

Wir freuen uns auf viele spannende Themen!

Beiträge einreichen

Sponsoren

de_DEDE