Aufgrund der weiterhin notwendigen Einschränkungen wegen der SARS-CoV-2 Pandemie wird die CURAC 2020 „online-first“ stattfinden. Weitere Informationen zur Anmeldung zu den Online-Sitzungen finden Sie in Kürze hier. Bitte beachten Sie, dass auch die Teilnahme an den Online-Sitzungen eine Teilnehmerregistrierung voraussetzt.
Forschungspriorität Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität, unter diesen Aspekten wurden 1978 die Technische Universität Hamburg (TUHH) gegründet. Insbesondere das Kompetenzfeld „Life Science Technologies“, welches Medizintechnik, Biomaterialien und Bio- und Chemische Prozesstechnik kombiniert, stellt einen erfolgreichen Forschungsschwerpunkt der TUHH dar. In dieser Hinsicht fungiert die TUHH international und national als norddeutsche Forschungseinrichtung. Mit dem Leitmotiv Technik für die Menschen zu entwickeln lernen und forschen an der TUHH 8000 Studierende in insgesamt 14 Bachelor- und 18 Master-Studiengängen.
Audimax 1 – Gebäude H
Am Schwarzenberg-Campus 5,
21073 Hamburg
Tagungsort am Do. 17.09.2020, Fr. 18.09.2020, Sa. 19.09.2020
Der Campus der Technischen Universität Hamburg ist bequem vom Bahnhof Hamburg-Harburg mit der Buslinie 142 zu erreichen.
vom Flughafen Hamburg aus: (ca. 55 min)
vom Hbf Hamburg aus (ca. 25 min)
ÖPNV-Stationen
Die Technische Universität Hamburg liegt im Süden der Hansestadt Hamburg im Bezirk Harburg und ist gut über die Autobahnen A1 und A7 erreichbar. Das Stadtzentrum Harburg erreichen Sie über folgende Abfahrten:
TUHH Parkplätze sind kostenpflichtig - 3 € pro Tag
Hamburg-Harburg
Harburg ist einer von sieben Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg. Geprägt durch Industrie, Hafen und den Verkehren zwischen den Autobahnen A1 und A7 ist der Stadteil Heimat für mehr als 163000 Menschen aus 155 Nationen. Fast jeder Dritte hat ausländische Wurzeln. Das Leben ist bunt und vielfältig. Von Orten mit dörflichem Charakter über multikulturelle Stadtteile bis hin zum Technologiestandort mit Universität und Forschungszentren bietet der Bezirk eine große Bandbreite an Vielfalt. Durch die Nähe zu einer Vielzahl internationaler Hamburger Medizintechnischer Unternehemen wie u.a. Olympus, Eppendorf AG und Philips Medical Systems sowie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, lassen sich viele Forschungsprojekte realisieren.
Die nahen Harburger Berge mit der Fischbeker Heide und das größte Vogelschutzgebiet Deutschlands nahe des Alten Landes sowie die Großstadt Hamburg mit Hafen bietet Raum für vielfältige Freizeitaktivitäten.
Wir freuen uns, Sie bald in Harburg begrüßen zu können!
© https://pixabay.com/de/photos/rathaus-harburg-gebäude-architektur-71476/