Termine
20.04.2019: Voranmeldung der Beiträge
15.05.2020: Einreichung wissenschaftlicher Beiträge
15.06.2020: Benachrichtigung über die Beitragsannahme
29.06.2020: Camera-ready Version
CURAC 2020 in Hamburg und online: 17.09.-19.09.2020
© Foto: ZLL TUHH
Die Beiträge zur CURAC werden dieses Jahr statt im eigenen Tagungsband in den Current Directions in Biomedical Engineering veröffentlicht und sind damit als open access Publikation gut sichtbar zu finden. Bitte reichen Sie Ihre vierseitigen, englischsprachigen Beiträge über das ConfTool ein. Die Formatierung soll entsprechend der Vorlagen für Word oder LaTex erfolgen.
Sollten Sie Ergebnisse im Rahmen der CURAC vorstellen wollen, aber keine Publikation wünschen, nutzen Sie bitte die Möglichkeit, einen "extended abstract" im Umfang von maximal vier Seiten einzureichen. Bitte beachten Sie, dass die „extended abstracts“ nur für die Begutachtung verwendet und nicht veröffentlicht werden.
Damit wir in dieser unsicheren Zeit etwas besser planen können, bitten wir Sie, sich und den Arbeitstitel Ihres Beitrages baldmöglichst (idealerweise bereits bis zum 20.04.2020) im ConfTool anzumelden. Die Frist für die Einreichung als Word-Dokument oder LaTex-Projekt mit allen Quelldaten ist der 15.05.2020. Aufgrund des notwendigen Vorlaufs beim Verlag haben wir wenig Spielraum zur Verlängerung der Frist.
Außerdem benötigen wir für die Veröffentlichung Ihres Beitrags Ihre schriftliche Zustimmung. Füllen Sie hierfür bitte dieses Formular aus und laden es im Zuge Ihrer Beitragseinreichung im ConfTool zusammen mit Ihrer Einreichung als ZIP-Datei hoch.
Melden Sie sich bei Fragen gerne unter curac2020@curac.org
Alle Vorträge und Kurvorträge werden in Form von Videos gezeigt. Nutzen Sie hierfür beispielsweise eine Powerpoint-Präsentation mit einer anschließenden Bildschirmaufzeichnung der Folien vorzugsweise mit einer eingebetteten kleinen Webcam-Ansicht. Die Länge Ihres Videos richtet sich nach der Beitragsform:
Bitte denken Sie daran, dass die Videos öffentlich präsentiert werden und Sie auf das Urheberrecht achten. Nutzen Sie bitte die erste Folie in Ihrem Video, um über mögliche Interessenkonflikte zu informieren. Unabhängig von der Beitragsform und davon, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen, werden wir das Video dann in der Sitzung abspielen. Die Diskussion erfolgt für Vorträge direkt im Anschluss, für Kurzvorträge in separaten „Online-Meeting-Räumen“ nach der Präsentation aller Kurzvorträge einer Sitzung.
Bitte laden Sie Ihr Präsentationsvideo mit einer maximalen Größe von ca. 100 MB im mp4-Format bis zum 31. August 2020 in unsere Cloud.
Weiterhin bitten wir Sie das von der Ärztekammer geforderte Formular zu möglichen Interessenkonflikten ausgefüllt hochzuladen.
Nutzen Sie als Dateinamen bitte <PaperID>_<Erstautor>_Video.mp4 bzw. <PaperID>_<Erstautor>_COI.pdf, so dass wir die Dateien zuordnen können und keine Daten überschrieben werden.